Transform.10 - Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur
Ziel der Schulung / des Moduls - Warum sollten Sie teilnehmen?
Überblick über Elektrofahrzeuge und Antriebsarten: Erhalten Sie eine Einführung in die Welt der Elektrofahrzeuge und lernen verschiedene Antriebskonzepte kennen. Sie werden in die Lage versetzt, die Unterschiede zwischen diesen Antriebsarten zu verstehen und deren Einsatzmöglichkeiten zu bewerten.
Auseinandersetzung mit Energiespeichern: Erfahren Sie mehr über Energiespeichertechnologien, insbesondere Batterien, und deren Auslegung. Lernen Sie, welche Faktoren bei der Auswahl und Dimensionierung von Energiespeichern für Elektrofahrzeuge eine Rolle spielen.
Verständnis von Ladeinfrastruktur: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen und Herausforderungen beim Aufbau lokaler Ladeinfrastruktur.
Zukunftstechnologie Elektromobilität: Die Schulung beleuchtet die wachsende Bedeutung der Elektromobilität als zukunftsweisende Technologie im Bereich der nachhaltigen Mobilität. Teilnehmer sichern sich einen Wissensvorsprung und positionieren sich optimal in einem wachsenden Markt, der eine Schlüsselrolle bei der Transformation der Automobilindustrie spielt.
Kursnummer | AU30-900 |
Beginn | Mo., 28.04.2025, 14:00 Uhr |
Ende | Mo., 19.05.2025, 17:00 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung | |
Markus Kaindl
|
|
Kursort | |
Technikerschule, Raum TE01 Adolf-Kolping-Straße 9 85049 Ingolstadt |
|
Entgelt | |
0,00 € (Ermäßigung möglich) | |
Die vhs Ingolstadt steht Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung
Kurstermine 4
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 28.04.2025 • 14:00 - 17:00 Uhr | Technikerschule, Raum TE01 |
2 | Montag • 05.05.2025 • 14:00 - 17:00 Uhr | Technikerschule, Raum TE01 |
3 | Montag • 12.05.2025 • 14:00 - 17:00 Uhr | Technikerschule, Raum TE01 |
4 | Montag • 19.05.2025 • 14:00 - 17:00 Uhr | Technikerschule, Raum TE01 |