Test
Gravitationswellen sind wie Wellen im Wasser, aber statt Wasser bewegen sie den Raum selbst. Sie entstehen, wenn sehr schwere Objekte, wie zwei kollidierende Schwarze Löcher, sich bewegen. Diese Wellen bringen neue Informationen über das Universum, die wir mit normalen Teleskopen nicht sehen können. Mit Gravitationswellen können wir mehr über extreme Ereignisse im All erfahren, wie die Kollision von Schwarzen Löchern oder explodierenden Sternen (Supernovae). Sie bestätigen auch Einsteins Theorie der allgemeinen Relativität und bieten neue Einblicke in die Natur der Gravitation. Gravitationswellen können helfen, viele grundlegende Fragen der Physik zu beantworten und bieten eine neue Möglichkeit, das Universum und seine extremen Phänomene zu erkunden.
Referent: Prof. Andreas Burkert, Ordinarius für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians Universität München, beschreibt die neuesten Erkenntnisse der modernen Astrophysik und diskutiert ihre Bedeutung für unser Weltbild.
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Ingolstadt mit freundlicher Unterstützung der Volkshochschule Ingolstadt.
| Kursnummer | AV03-999 |
| Datum | Mi., 24.09.2025, 17:00 - 18:00 Uhr |
| Dauer | 0 Termin |
| Kursleitung | |
|
Petra Streit
|
|
| Kursort | |
|
vhs, U1, Vorz. Hallstraße 5 85049 Ingolstadt |
|
| Entgelt | |
| 25,00 € (Ermäßigung möglich) | |
Die vhs Ingolstadt steht Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.