ChatGPT - Wie KI unseren Alltag verändert, und wie Sie sie sinnvoll nutzen können
In diesem Kurs erhalten Sie einen verständlichen und praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz – speziell zugeschnitten auf Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse. Gemeinsam erkunden wir, was Begriffe wie „KI“, „maschinelles Lernen“ oder „ChatGPT“ wirklich bedeuten, wo die Technik heute steht und was sie kann – aber auch, was sie (noch) nicht kann. Im Mittelpunkt steht das Sprachmodell ChatGPT, das erstaunlich schnell auf Texteingaben reagiert, Fragen beantwortet, Texte verfasst, Ideen liefert und auf Wunsch sogar Bilder erzeugt. Schritt für Schritt lernen Sie die Nutzung kennen – praxisnah, verständlich und mit vielen Beispielen aus dem Alltag.
Doch wir schauen auch auf die Kehrseite: Wie leicht lassen sich mit KI heutzutage Falschinformationen, täuschend echte Bilder oder gefälschte E-Mails erstellen? Warum ist es wichtig, Quellen zu prüfen und Ergebnisse zu hinterfragen? Und was muss ich über Datenschutz, rechtliche Entwicklungen und die verantwortungsvolle Anwendung im Alltag wissen?
Hinweis: Dieser Text wurde gemeinsam mit einer Künstlichen Intelligenz (ChatGPT) entwickelt.
Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
Kursnummer | AV30-426 |
Datum | Di., 11.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung | |
Alex Buck
|
|
Kursort | |
vhs, Zi.4 Hallstraße 5 85049 Ingolstadt |
|
Entgelt | |
26,00 € (Ermäßigung möglich) | |
Hinweise / Mitzubringen | |
Schreibmaterial sowie ein Smartphone, Tablet oder Notebook. | |
Die vhs Ingolstadt steht Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Dienstag • 11.11.2025 • 18:00 - 21:00 Uhr | vhs, Zi.4 |