Kursdetails
Kursdetails

Wärmepumpen - Funktionsweise und Anwendung in der Praxis

Wärmepumpen gelten im Gebäudesektor, aber auch anderen Anwendungen (z.B. Kfz) als wichtiger Baustein zur Erreichung der künftigen Klimaziele.

1.Termin - Theorie:
Funktionsweise einer Wärmepumpe im Detail (physikalisch, thermodynamischer Hintergrund). Anwendungsmöglichkeiten (Haus, Auto, Großkraftwerk) und praktische Beispiele (Gebäude, (Elektro-)Fahrzeuge, allgemeine Anwendungen, Großkraftwerk).

2. und 3. Termin - Praxis:
Kennzahlen, Bedarfsermittlung, Dimensionierung, Installationsmöglichkeiten. Sie lernen alle Schritte mit zahlreichen Praxisbeispielen kennen. Möglichkeiten der staatlichen Förderung.
Auslegung für Neubau und Integration in ein bestehendes Heizsystem. Welcher zeitlicher und finanzieller Aufwand muss eingeplant werden? Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Umsetzung an konkretem Beispiel.

Die vhs Ingolstadt steht Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung

Kurstermine 3

Insgesamt gibt es 3 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Montag  •  10.11.2025  •  17:00 - 18:30 Uhr vhs, Zi.7
2 Montag  •  17.11.2025  •  17:00 - 18:30 Uhr vhs, Zi.7
3 Montag  •  24.11.2025  •  17:00 - 18:30 Uhr vhs, Zi.7
Warenkorb (1)