Wissenschaftskino – "Plastic fantastic" mit Nachbesprechung Ist Recycling die Lösung – oder ein schöner Schein?
Der Dokumentarfilm „Plastic Fantastic“ beschäftigt sich mit unserem gesellschaftlich ambivalenten Umgang mit Plastik: Während uns die Risiken des hohen Plastikkonsums seit Jahren mehr und mehr ins Bewusstsein rücken, wächst gleichzeitig nach wie vor die Menge an Müll, den wir produzieren. Die Doku zeigt, wie Industrie und Politik mit Greenwashing und globalen Müllströmen im Zusammenhang stehen und bietet sinnvolle Denkanstöße und vorsichtige Lösungsperspektiven zu Konsum, Verantwortung und echten Alternativen.
Der Kinoabend wird von Prof. Dr. Victoria-Sophie Osburg, Lehrstuhlinhaberin für ABWL und Marktpsychologie an der KU, begleitet. Sie bringt forschungsnahes Wissen zu Konsumverhalten, nachhaltigem Handeln und marktwirtschaftlichen Dynamiken ins Gespräch mit ein.
Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Ingolstadt-Eichstätt ist aus organisatorischen Gründen wünschenswert.
Unterhaltsam, überraschend und garantiert nicht langweilig – das ist wissen.schafft.wir. KINO!
Hier trifft großes Kino auf kluge Köpfe: Wir zeigen Filme, Forschende der KU Eichstätt-Ingolstadt greifen Themen daraus auf und kommentieren sie alltagsnah aus ihrer wissenschaftlichen Perspektive. Und wenn Sie Lust haben, sind Sie mittendrin – in einer gemeinsamen Diskussion, die Film und Forschung auf einzigartige Weise verbindet.
wissen.schafft.wir. KINO findet im Rahmen des Projekts „Mensch in Bewegung“ statt und ist eine Kooperationsveranstaltung zusammen mit der Nachhaltigkeitsagenda der Stadt Ingolstadt und der Volkshochschule Ingolstadt.
Kursnummer | AV19-167 |
Datum | Fr., 14.11.2025, 18:30 - 21:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung | |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
|
Kursort | |
vhs, Kino Hallstraße 5 85049 Ingolstadt |
|
Entgelt | |
Eintritt frei (Ermäßigung möglich) | |
Die vhs Ingolstadt steht Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 14.11.2025 • 18:30 - 21:15 Uhr | vhs, Kino |