Erste Hilfe am Kind Für alle Interessierten
Diese Bildungsmaßnahme ist konzipiert für Einrichtungen wie Kindergärten, Kindertagesstätten, Tagespflegepersonal sowie Grundschulen als auch für Eltern. Sie können Maßnahmen im Notfall nach den anerkannten Leitlinien symptomorientiert anwenden. In unserem Lehrgang entwickeln Sie Handlungskompetenz auf der Grundlage eigener Kenntnisse und Erfahrungen, die Sie im Kurs einbringen und praktisch und lebensnah üben. Das befähigt Sie, effektiv in einer Notfallsituation Erste-Hilfe-Maßnahmen unter Berücksichtigung psychischer Betreuung und des Eigenschutzes durchzuführen.
Im Fokus steht das gemeinsame Entwickeln und Umsetzen von einfachen, praktischen Lösungsansätzen. Der Kurs ist kurzweilig und interessant durch den Schwerpunkt der praktischen Übungen von unterschiedlichen Fallbeispielen.
- Sicherheit: Eigenschutz, Absichern von Unfallstellen, Notruf 112
- Unfallprävention
- Besonderheiten der kindlichen Psyche
- Betreuungsmaßnahmen/Reflexion von Notfallsituationen
- Versorgung bei (stark) blutenden Wunden
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei verschiedenen Verletzungen
- Erkennungsmerkmale und symptomorientierte Maßnahmen bei akuten Erkrankungen
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Kreislaufstillstand Erwachsener (unter Zuhilfenahme eines AED)
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Kreislaufstillstand Kind und Säugling
Kursnummer | EV50-828 |
Datum | Sa., 07.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung | |
Ausbildende des BRK Eichstätt
|
|
Kursort | |
BRK Grabmannstraße 2 85072 Eichstätt |
|
Entgelt | |
65,00 € | |
Die vhs Eichstätt steht Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 07.02.2026 • 09:00 - 17:00 Uhr | BRK |